Ich habe mir bis zum 18. Lebensjahr mit meiner Schwester unser Kinderzimmer geteilt.
Irgendwann gab es einen Tapetenwechsel, aber dieselbe Einrichtung, derselbe Teppich, derselbe Inhalt.
Wir hatten zwei Computer drin stehen, aber Besuch hatte ich nie zu Hause (Wie auch, in der Müllhalde? XD)
Jetzt habe ich nur ein ganz, ganz kleines Zimmer (steht nur ein Bett drin, nach deutschem Recht 0m² Wohnraum, but okay).
und ihn naher oder ferner Zukunft wird sie wohl auch mal zu mir kommen. Nur habe ich leider absolut nicht das Zimmer dafür.
Sprich mit ihr darüber, dass es dir unangenehm ist, wenn sie in dein Zimmer müsste, weil du dich schon nicht wohl drin fühlst. Das sollte sie verstehen. Und ich denke mal, dass die Umgebung egal ist, wenn man wirklich verliebt ist, hat man eh nur Augen für die Person.
(teilweise wollte ich was verändern und wurde abgewiesen
Hast du mal konkret nachgefragt warum? Ob deine Mutter an der Einrichtung hängt, ob sie sich das finanziell nicht leisten kann, ob sie sich das handwerklich nicht zutraut? Ist die Wohnung gemietet, nennt ihr ein Haus euer Eigentum? Gerade in gemietetem Wohnraum kann ein Tapetenwechsel doppelt kosten.
Rede mit ihr darüber, dass es dir wirklich wichtig ist, du dich nicht drin wohlfühlst, weil es ein Kinderzimmer ist und kein normaler Wohnraum, den du jetzt anstrebst.
kein Fernseher, PC nicht da, fast kein Internet
Ich hatte noch nie einen eigenen Fernseher im Zimmer und finde das auch ziemlich überbewertet. Einen eigenen PC braucht man auch nicht zwingend. Internet ist natürlich ein Nice-to-have. Bei mir oben im Kabuff habe ich auch kaum W-Lan und meine Mutter ist strinkt der Überzeugung dass der W-Lan-Verstärker für die Steckdose ganz böse ist und Krebs macht.
Daran kann man am ehesten was ändern. Bei mir war vor allem damals das Problem, dass die ganzen Altlasten genervt haben. Puppen, Plüschtiere, Playmobil, Lego, Bücher, Kasetten, etc etc alles nahm den ganzen Platz in Regalen, Truhen und Kommoden weg. Platz für Neues war kaum vorhanden. Vieles habe ich davon jetzt bereits verkauft, ein paar Sachen, die ich nicht verkaufen will sind in einem Umzugskarton auf dem Spitzboden. Ich persönlich gucke gerne bei Möbel-Gebrauchtbörsen (stehe mehr auf Teak- und Dunkelhölzer, als auf mit Dekor beklebte Spanplatten, wo das Dekor nach paar Jahren abplatzt und es dann nurnoch hässlich ist, Kiefer finde ich aber ganz grausam, das assoziiere ich mit Kinderzimmer.

)
Wenn du in Ruhe mit deiner Mutter drüber sprichst, dass du dir ein anderes Zimmer als Wohnraum vorstellst, eines, was nicht so kindlich ist, sondern moderner, reifer.. Dass du dich dort nicht mehr wohlfühlst und einfach einen Schritt weiter ins Erwachsenenalter gehen willst und auch dort "eventuell mal eine Freundin empfangen" willst *zwinkerzwinker-winkmitdemzaunpfahl*, dann wird sie es ja vielleicht auch nochmal anders sehen. Vor allem, wenn du sagst, dass du gewillt bist es mit zu finanzieren, alte Spielzeuge verkaufen willst (falls noch vorhanden, bald ist Weihnachten!)...